Als eher unbekannter Befehl ist regedt32zu nennen – womit Sie den Registry-Editor aufrufen. Da das Kommando ein Zeichen länger ist als regedit, ist es eher die zweite Wahl. Der darüber startende Prozess ist laut Task-Manager interessanterweise regedit.exe.
Das Symbol der Registrierungsdatenbank ist ein aus vielen kleineren Würfeln zusammengesetzter großer Würfel mit drei freischwebenden Teilwürfeln. Dann ist hiermit vielleicht sogar mal 10 % Kompaktifizierung der Registry, und damit villeicht ein halbes Sekündchen schnellerer Systemstart und ein paar MegaByte geringerer Basis-RAM-Commit drin. Davon zu unterscheiden ist das Defragmentieren der Registry. Das bringt aber auch nur wirklich was, wenn man z.B. Bei wirklich fetten Programmsuiten auf eine neuere Version umgestiegen ist, SP’s nachgerüstet hat oder das System wirklich schon Jahre auf dem Buckel hat. Nur an der Reihenfolge der Fav’s lässt sich nix machen, die ist immer alphabetisch.
Die wichtigsten Datentypen in der Registry
Mit der F3- Taste springen Sie zur Seite nächsten Fundstelle. Um schnell zu einem bestimmten Schlüssel zu gelangen, öffnen Sie den gewünschten Zweig und tippen den Anfangsbuchstaben oder auch schnell hintereinander zwei Buchstaben ein. Für häufig aufgesuchte Schlüssel können Sie über „Favoriten –› Zu Favoriten hinzufügen“ ein Lesezeichen speichern. Beim Registrierungseditor sollten Sie immer zurückhaltend vorgehen und nichts ändern, dessen Funktion Sie nicht genau kennen. Es gibt zwar nur sehr wenige Schlüssel, über die Sie die Windows-Installation nachhaltig beschädigen können, aber eine unbedachte Änderung kann schnell zu Fehlfunktionen führen. Für die Wiederherstellung gibt es allerdings keine einfache Funktion , und die Registry des aktuellen Benutzers wird ebenfalls nicht gesichert. Windows führt „RegIdleBackup“ automatisch alle 10 Tage aus, wenn der Rechner gerade nichts anderes zu tun hat.
- Mit Easeus Partition Master können Sie Partitionen erstellen, löschen, vergrößern, verkleinern und verschieben.
- Nutzer nehmen diese Prüfungen in getrennten Programmbereichen vor.
- Diese lassen sich anschließend bearbeiten oder ändern und per Klick auf OK abspeichern.
Es sieht so aus, als ob Microsoft das nicht zu beheben gedenkt. Irgendwo muss Microsoft in der Update-Routine einen gröberen Bock geschossen haben. Es ist mir nicht klar, wie man einen Core einer modernen CPU während fast einer Stunde auslasten kann nur für den «Download» eines Updates. Ich nehme ja nicht an, dass die TiWorker.exe nebenbei Bitcoins mined. Abgesehen davon, dass Sie so oder so einen Virenschutz benötigen, damit keine Daten geklaut werden können, können Viren Ihren PC verlangsamen. Unter Windows können Sie unter der Systemsteuerung und bei Mac unter dem Launchpad installierte Programme einsehen und löschen.
VPN für Windows 11
Unter dem «Internetzeit»-Tab klicken Sie auf «Einstellungen ändern». Wählen Sie die Dateien aus, welche Sie aufräumen oder optimieren wollen. Dann wählen Sie die Funktion «Cleanup» aus und klicken Sie auf «Scan». Zu viele Daten befinden sich auf der Festplatte und der freie Speicherplatz für das Update reicht nicht. Die Netzwerkverbindung ist zu langsam oder nicht stabil.